Alternative Energiequellen sichern die Zukunft und leisten einen Beitrag für die Umwelt. Zu diesen Energiequellen gehört auch Klärschlamm. Aus dessen Faulgas erzeugen wir in Mikrogasturbinen Strom. Denn wir setzen auf die Eigenproduktion alternativer Energien.
Unsere Wasser-, Klär- und Pumpwerke sowie zahlreiche weitere Anlagen benötigen jährlich etwa so viel Energie wie die Stadt Wiesbaden mit ihren 280.000 Einwohnern. Infolge der Verknappung fossiler Energiequellen und der Verantwortung für unsere Umwelt, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, uns mit alternativen Ressourcen mehr und mehr selbst zu versorgen.
Neben der Nutzung von Solaranlagen ist die Behandlung von Klärschlamm, der früher als Abfallprodukt des Klärprozesses einfach entsorgt wurde, eine hervorragende Energiequelle. Denn aus Klärschlamm lässt sich in den Faultürmen Biogas gewinnen, das als Substitut von Erdgas dient.
Derzeit finden in den Berliner Klärwerken zwei Verfahren zur Klärschlammbehandlung Anwendung. Im Klärwerk Ruhleben, dem größten der sechs Anlagen, werden seit dem Jahr 2005 zur Stromerzeugung jährlich 54 Prozent der gesamten Menge Klärschlamm behandelt. Zunächst wird dieser maschinell getrocknet, bevor er bei 850 °C in einem der drei Wirbelschichtöfen verbrannt wird.
In einem Abhitzekessel entsteht dadurch Dampf, der die Kondensationsturbinen mit ihren Generatoren antreibt. Filteranlagen und eine sogenannte Rauchgaswäsche gewährleisten, dass bei diesem Verfahren keine Schadstoffe in die Luft gelangen.
Die Klärwerke Schönerlinde, Münchehofe, Waßmannsdorf, Stahnsdorf und Wansdorf haben wiederum Faulungsanlagen, in denen die restlichen 46 Prozent des Klärschlammes bearbeitet werden. In Faultürmen sind es Mikroorganismen, die bei einer Temperatur von 37 °C den Schlamm verzehren und dabei Biogas erzeugen.
Mit diesem werden dann Blockheizkraftwerke befeuert, die neben Strom auch die Abwärme liefern, mit der schließlich wieder die Faultürme beheizt werden (Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung). Anschließend wird der Klärschlamm zu Kraftwerken geleitet, wo er unter Zugabe von Heizöl verbrannt und ein weiteres Mal zur Stromerzeugung verwendet wird. Durch Faulgas können in unseren Klärwerken jährlich ca. 51 Mio. KWh Strom erzeugt werden.