Zum Hauptinhalt springen

Nachhaltig investiert

Unsere Grünen Schuldscheine - bestätigte Beiträge zur ambitionierten Nachhaltigkeitsstrategie der Berliner Wasserbetriebe.

Der Grüne Schuldschein der Berliner Wasserbetriebe aus dem Jahr 2021 war bereits eine Erweiterung unserer ambitionierten Nachhaltigkeitsstrategie. Der Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit der Investitionen im Einklang mit den Green Bond Principles der International Capital Market Association (ICMA) wurde durch eine unabhängige Prüfung der Nachhaltigkeitsratingagentur imug rating GmbH bestätigt.

Im Oktober 2023 haben die Berliner Wasserbetriebe einen zweiten grünen Schuldschein erfolgreich platzieren können. Die Mittel daraus flossen in die Finanzierung von Flockungsfiltrationsanlagen auf vier Klärwerken. Insbesondere der Nachhaltigkeitsaspekt wurde von uns im Rahmenwerk des Schuldscheins beschrieben und von der imug rating GmbH mittels Second Party Opinion zertifiziert.

Am 27. Oktober 2025 starteten die Berliner Wasserbetriebe die Vermarktung ihres dritten Grünen Schuldscheins. Er dient der Finanzierung von Flockungsfiltrationsanlagen, einer Ozonungsanlage und einer UV-Desinfektion. In das Rahmenwerk wurden erstmals Aspekte der EU-Taxonomie einbezogen, um den Umweltzielen der Europäischen Union gerecht zu werden. Das Rahmenwerk entspricht sowohl den Green Bond Principles der ICMA als auch den Green Loan Principles der Loan Market Association (LMA). Die Second Party Opinion der EthiFinance bestätigt dies. Darüber hinaus bewertet EthiFinance sowohl das ESG-Risikomanagement der Berliner Wasserbetriebe als auch die nachhaltige Wirkung der finanzierten Projekte (Impact) mit hoch.